Führungstraining - Jahresgespräch führen

Das Jahresgespräch ist, obwohl es nur ein Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter ist, doch ein wesentliches Instrument der Führung.
So ist es nicht nur ein Gespräch zur Kontaktpflege, was einmal im Jahr interessehalber oder notgedrungen geführt wird.
Die Inhalte im Jahresgespräch sind durchaus sehr ernst zu nehmende Themen betreffen Sie doch die Leistungen und Interessen von Mitarbeiter und Führungskraft..
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Typische Probleme
Das Jahresgespräch steht an und Sie wissen nicht worüber Sie reden sollen.
Der Mitarbeiter und Sie als Führungskraft bereiten sich nicht oder ungenügend auf das Jahresgespräch vor.
Sie wissen einfach nicht wie Sie das Gespräch zielführend durchführen sollen.
Im Gespräch auftretende Differenzen können Sie sich lösen.
Als Führungskraft tun Sie sich schwer, Unternehmensziele auf den einzelnen Mitarbeiter zu übertragen.
Sie haben Probleme die Leistungen des Mitarbeiters anzuerkennen oder zu kritisieren.
Sie wissen nicht an Hand welcher Kriterien der Qualifizierungsbedarf des Mitarbeiters zu erkennen ist.
Es fehlt Ihnen einfach der „rote Faden“ durch das Gespräch.
Ihr Nutzen
Sie haben einen nahezu wortwörtlichen Gesprächsleitfaden, welcher Sie durch das Gespräch führt.
Zur Vorbereitung stehen Ihnen und dem Mitarbeiter auf Ihr Unternehmer abgestimmte Checklisten zur Verfügung.
Ihnen steht eine Gesprächsstruktur (ein Gesprächsaufbau) zur Verfügung.
Sie setzen bewährte Werkzeuge ein und passen das Gespräch entsprechend an.
Sie „brechen“ die Unternehmensziele anhand der Tätigkeiten, Abläufe, Prozesse typgerecht auf den Mitarbeiter herunter.
Sie gehen gemeinsam mit dem Mitarbeiter seine Qualifizierungsmatrix (Stellenbeschreibung) durch und hinterfragen jeden einzelnen Punkt.
Sie nutzen die Ergebnisse aus dem Jahresgespräch, um einen mit dem Mitarbeiter abgestimmten Qualifizierungsbedarf zu vereinbaren.
Die arbeiten mit einem bewährten, auf Ihren Führungsbereich abgestimmten Gesprächsleitfaden.
Ihr nächster Schritt
Auszeichnungen und Referenzen





