Stellenbeschreibung
Der Fachkräftemangel ist eine Bedrohung für viele Unternehmen. Allein in Deutschland sind rund 1,2 Millionen Jobs nicht besetzt (Handelsblatt 2018). Diese Zahlen sind auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Statistiken werden sich in den nächsten Jahren nicht verbessern, sondern verschlechtern. Geburtenstarke Jahrgänge gehen in Rente, wobei die schwächeren Jahrgänge in den Markt treten. So zeichnet sich immer mehr ab, dass sich der Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt.
Der Bewerber hat dadurch die Wahl zu welchem Unternehmen er in Zukunft geht. Dies trifft vor allem die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die nicht wie Großkonzerne, das Budget für teure Werbekampagnen haben.
Wie KMU´s in einem Arbeitnehmermarkt trotzdem genügend und vor allem die richtigen Mitarbeiter finden?
Die richtige Stellenbeschreibung:
Viele klein und mittelständische Unternehmen haben unattraktive Stellenausschreibungen und Karriereseiten auf Ihren Webseiten. Dadurch werden Sie erst gar nicht von Bewerbern wahrgenommen und die Stelle bleibt oft unbesetzt.
Hier 7 einfache Tipps um Ihre Stellenanzeige professioneller zu gestalten:
- Gestalten Sie kreative Ausschreibungen, die potenzielle Bewerber ansprechenden. Nutzen Sie Videos und grafische Darstellungen.
- Definieren Sie Ihren Bedarf eindeutig. Beschreiben Sie Aspekte wie Tätigkeit, Einkommen, Abteilung, Zusätzliche Leistung klar und verständlich.
- Bringen Sie Ihre Anforderungen klar zur Geltung. Welche Muss- und Kann Kriterien soll der Kandidat erfüllen und welche Charaktereigenschaften sollte er mitbringen?
- Schreiben Sie Ihre Stellenbeschreibung in Ihrem Firmendesign (Corporate Design). Achten Sie also auf Firmenlogo, Schriftart, Missionsaussage.
- Tauschen Sie in Ihrer Stellenanzeige Aussagen wie „Wir erwarten“ durch „Das bringen Sie mit“ oder „Wir wünschen uns“.
- Vermitteln Sie dem Bewerber, dass Sie sich auf seine Bewerbung freuen.
- Verfassen Sie einen angenehmen Motivationstext um den Bewerber zum letzten Schritt zu bewegen.
Das sind nur einige typische Beispiele, welche in den wenigsten Firmen klar geregelt und somit vorgegeben sind.
Sollte bei Ihnen auch der ein oder andere Fall nicht klar geregelt sein, dann empfehle ich Ihnen, dies schnellstmöglich nachzuholen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen attraktiv und kreativ sind um vor allem die richtigen Kandidaten für sich zu gewinnen. Sie werden nicht nur durch mehr Bewerbungen profitieren, sondern auch merken, dass sich eine Vielzahl von qualifizierten Fachkräften für Ihr Unternehmen interessieren.
Also, sollten Sie auch eines der Unternehmen sein, die noch keine professionelle Stellenausschreibung angefertigt haben, dann holen sie dies schnellstmöglich nach.
Sollten Sie hierfür externe Impulse oder Unterstützung benötigen, dann unterstützen wir Sie gerne.
Sie wünschen dazu eine Beratung? Dann nutzen Sie folgende Kontakt-Button und vereinbaren Sie mit mir einen Telefontermin bzw. nutzen das Kontaktformular.
Ihnen ist das Thema wichtig und Sie haben erkannt, dass Optimierungsbedarf besteht, dann informieren Sie sich über das 1 tägigen Intensiv-Training „Mitarbeiter finden und binden“ an.