Führungstraining - Delegieren

Das Wort "Delegation" wird häufig falsch verwendet.
"Ich muss schnell noch was delegieren..."
Gemeint hat die Führungskraft ... "einen Auftrag einen Mitarbeiter anweisen/übertragen...
Schnell delegieren hat mit Delegation nichts zu tun.
Delegation bedeutet:
Einen fest umrissenen Aufgabenbereich dauerthaft einen Mitarbeiter eigenverantwortlich übertragen.
Wenn richtig delegiert wird bringt es allen Beteiligten nur Vorteile:
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Typische Probleme
Mein Chef hat Aufgaben auf mich abgewälzt, die er selbst nicht durchführen möchte.
Sie glauben, dass Anerkennung eine Art Manipulation ist.
„Bis ich es dem erklärt habe, habe ich es selbst erledigt.“
Wenn ich als Führungskraft Aufgaben abgebe bin ich nicht mehr so wichtig, ich verliere an Macht.
Ich weiß nicht wie ich Delegation vorbereite und ein überzeugendes Delegationsgespräch führe.
Wenn ich meinen Mitarbeiter neue Aufgaben übertrage stärke ich ihn und schwäche mich gleichzeitig.
Führungskräfte „kleben“ noch an bestimmten Sach-Aufgaben, welche sie auch weiterhin selbst gerne erledigen.
Mangelndes Vertrauen, Angst vor Mitarbeiterstärke mit Gefahr der Fluktuation, schwaches Personalmanagement ruiniert das Unternehmen.
Ihr Nutzen
Aufgaben, welche von der Führungskraft bisher durchgeführt wurden, werden ganzheitlich und langfristig an einen Mitarbeiter übertragen – delegiert.
Eigenverantwortung, selbständiges Arbeiten, Ziele erreichen, können Mitarbeiter nur, wenn ihnen Aufgabenbereiche übertragen werden.
Ja, eine Aufgabe, einen Aufgabenbereich, zu delegieren kostet Zeit. Dieser Aufwand zahlt sich jedoch mehrfach aus.
Wenn Sie Aufgaben abgeben gewinnen Sie als Führungskraft Zeit und Energie und können Ihre Führungsaufgaben effektiver durchführen.
Gute Vorbereitung, eine zielorientierte Gesprächsstruktur, ein bewährter Gesprächsleitfaden ist 90 % des Erfolges.
Nur starke Mitarbeiter unterstützen Sie als Führungskraft und tragen dazu bei Ziele besser und schneller zu erreichen.
Führung ist auch tägliches Vorbild. Was ich vom Mitarbeiter verlange muss ich selbst vorleben.
Mit Delegation wird das Bedürfnis des Mitarbeiters nach eigenem Wirkungskreis, größerer Selbstständigkeit und mehr Entscheidungsfreiheit erfüllt.
Ihr nächster Schritt
Auszeichnungen und Referenzen





