Bewerberprozess
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist für viele klein- und mittelständische Unternehmen existenzbedrohlich. Diesem können Sie gezielt entgegenwirken indem Sie eine eigene Karriere-Seite, attraktive Stellenbeschreibung und verschiedene Jobportale nutzen. Sie haben bereits viele Bewerber auf Ihre offenen Stellen? Prima. Jetzt geht es darum, diese durch einen professionellen Bewerberprozess zu führen.
Was sind die größten Herausforderungen im Bewerberprozess bei klein- und mittelständischen Unternehmen?
- In vielen klein- und mittelständischen Unternehmen wird der Bewerberprozess noch „nebenbei“ erledigt. Somit wird das Bewerbungsverfahren auf einen ungeschulten Sachbearbeiter ausgelagert.
- In vielen Betrieben gehen Bewerbungen noch per Post ein oder werden an Sammel-E-Mail-Adressen geschickt wie: karriere@..., info@..., bewerbung@...,. Dies ist aufgrund der Datenschutzgrundverordnung mehr als bedenklich. Lesen Sie hierzu DSGVO-Verstoß in Stellenanzeigen.
- E-Mail-Bewerbungen werden nicht sofort bearbeitet, der Bewerber bekommt kein Feedback und springt ab.
- Ohne Vorlagen werden dieselben Mails immer wieder individuell bearbeitet und kosten somit Zeit und Geld.
Wer kennt es nicht, man bewirbt sich auf eine Stelle doch die verhoffte Antwort bleibt aus. So geht es vielen Bewerbern und ist eines der ersten K.O. Kriterien für Unternehmen. In Zeiten eines Arbeitnehmer-marktes, kann es sich ein Unternehmen nicht mehr leisten in diesen Bereichen unprofessionell zu agieren.
Diese Probleme können einfach vermieden werden. Deshalb geben wir Ihnen 5 hilfreiche Tipps um Ihren Bewerberprozess effektiv zu gestalten.
- Definieren Sie einen klaren Bewerber-Prozess, den Ihr potenzieller Mitarbeiter nachvollziehen kann.
- Informieren Sie Ihren Bewerber über jeden Schritt Ihres Bewerbungsprozesses und lassen Sie Ihn wissen, dass er wahrgenommen und geschätzt wird.
- Lassen Sie Bewerbungen nicht mehr „nebenbei“ erledigen, sondern definieren Sie eine klare Herangehensweise für neue Bewerber und wer diese zu bearbeiten hat.
- Nutzen Sie anstatt DSGVO bedenklichen E-Mail-Bewerbungen einfache und kostengünstige E-Recruiting-Software um Ihren Bewerber-Prozess klar zu gestalten.
- Definieren Sie klare Strukturen um Ihr Unternehmen ein professionelles und organisiertes Auftreten zu verschaffen.
Das sind nur ein paar Beispiele, welche in den wenigsten Firmen einheitlich und strukturiert ablaufen.
Finden Sie heraus an welchen Punkten Sie arbeiten müssen um Ihre neuen Bewerber einen klaren Bewerberprozess zu bieten der begeistert. Nutzen Sie eRecruiting-Software um Datenschutzkonform zu arbeiten und Ihre Bewerbungen schnell zu bearbeiten. Strukturieren Sie einen Bewerberprozess, der für jeden Bewerber klar nachvollziehbar ist. Dabei wird sich nicht nur die Abbruchquote der Bewerber minimieren, sondern Sie werden auch schnell herausfinden welcher Bewerber ideal zu Ihnen passt.
Sie möchten wissen, welche Recruiting Software wir empfehlen, dann vereinbaren Sie einen kostenfreien Erstberatungstermin.